Sie sind hier:Hauptseite>>InhaltEmeka>>infosUeberMich
infosUeberMich

infosUeberMich (59)

Freitag, 30 April 2021 19:54

NÖ-Heute: Menschen im Blickpunkt - Emekea

geschrieben von

Ausgestrahlt am 17.01.2021!

 

Freitag, 10 Juli 2020 20:10

ServusTV

geschrieben von

Messe auf ServusTV - Liveübertragung während des Lockdowns

Freitag, 10 Juli 2020 19:24

20 Jahre - Priesterjubiläum

geschrieben von

20 Jahre - Priesterjubiläum

Samstag, 16 Juli 2011 11:14

40. Geburtstagsfest

geschrieben von

40. Geburtstagsfest

zur Fotogalerie [ Geburtstagsfest ]

„Feste soll man feiern wie sie fallen“, so sagt man nicht nur in Österreich, sondern auch bei mir zu Hause in Nigeria. Allerdings werden in meiner Heimat Geburtstage im Allgemeinen nicht „verpflichtend“ gefeiert so wie in Österreich. Oft wissen die Leute ihr genaues Geburtsdatum überhaupt nicht. Die Geburtsdaten vieler älterer Leute sind einfach oft nur durch Ereignisse im Dorf markiert. Eintragungen im Geburtenbuch: Fehlanzeige! Groß gefeiert werden Ereignisse im Leben der Familie wie Geburt eines Kindes, wobei die Geburt eines Buben mehr gefeiert wird als die eines Mädchens. Das hat damit zu tun, dass die Buben die sogenannten Stammeserhalter sind und bei der Familie bleiben. Mädchen sind in unsere kulturelle Sichtweise nur „Gäste“ in der Familie und werden später in die Familie ihres Mannes einheiraten. Sehr groß gefeiert werden Hochzeiten, Begräbnisse von alt gewordenen Menschen. Das hat damit zu tun, dass das Alter in meiner Kultur einen hohen Stellenwert hat. Auch Studienabschlüsse und Ehrungen sind bei uns ein Grund ein großes Fest zu schmeißen. Kleinere Anlässe werden auch groß gefeiert - z.B. wenn jemand einen neuen Job in der Stadt bekommen hat wird in seinem Dorf gefeiert. Selbstverständlich sind auch eine Reihe von Dankfeiern wie das Überstehen einer schweren Krankheit.

Gerne habe ich im Februar 2011 meinen 40. Geburtstag sowohl mit meinen Pfarrgemeinden Ober-Grafendorf und Weinburg als auch mit denen, die mir freundschaftlich verbunden sind, gefeiert. Es waren zwei bunte Feste mit insgesamt über 800 Gästen. Beide Feste haben mit Gospel- / rhythmisch gestalteten Dankgottesdiensten begonnen und wurden von den Chören Laudato si , Cantissimo, Weinburger Kirchenchor und dem Gospelchor Wetterkreuz musikalisch umrahmt. Beim Festessen wurde ich von der Darstellung der Ballettschule und den Beiträgen der Bläserorchester der Musikschule, der Dixieland-Band, der Blasmusikkapellen Ober-Grafendorf und St. Margarethen angenehm überrascht. Unter den zahlreichen Gratulanten war auch der Landtagsabgeordnete Dr. Martin Michalitsch, der die Grüße des Landeshauptmanns überbrachte.
Als Geburtstagsgeschenk habe ich mir Bausteine für das Spitalprojekt bei mir zu Hause gewünscht und habe mich sehr gefreut, dass viele Freunde damit ein Zeichen der Hoffnung für bedürftige Menschen in meinem Heimatdorf Umunohu gesetzt haben.
Ebenso habe ich mich über die vielen Helferinnen und Helfer gefreut, die die beiden Feste in Ober-Grafendorf und Weinburg mitgestaltet haben.
Mit den verzaubernden Trommelklängen der Trommelgruppe aus Senegal hat das bunte Fest seinen Ausklang gefunden.

Montag, 04 Oktober 2010 20:25

Umunohu, meine Heimatgemeinde

geschrieben von

Umunohu, meine Heimatgemeinde

History of Umunohu Parish Church.

In the early 1920, the catholic church arrived in the town of Ihitte of which the homogenous villages of Umunohu and Umuderim are components. The white missionaries brought the new religion to the inhabitants of a jungle, broken only by patches of farmland and footpaths that extended to neighbouring towns and villages. The spreading of the gospel message to jungle dwellers was an arduous task for the successors of Paul, who however remained undaunted in their efforts to bring the good news to our people.

At that time, the rustic people of Umunohu and Umuderim were simple peasant farmers who were all clad in their scanty homemade cotton dresses that barely covered their nakedness. They lived in mud huts with thatch roofs and their unrefined mode of dressed harmonized with their mode of worship. For instance, the entire neighbourhood was littered with shrines of all shapes and descriptions. Every family kept carved images for their daily worship. And there is no doubt some of the images resembled those addressed to the "unknown gods" by the Athenians during Paul's Missionary journeys.

When the Catholic Church landed to Ihitte from the Emekuku in Owerri, the people readily embraced it. They accepted the new religion without a pinch of salt. The reason was the Ten Commandments of the "Foreign religion was an embodiment of UMUNE, the KINDRED CONVENANT of the people which was and is still the basis of our morality. And having accepted the Catholic Church, Chief Ogoke Nwoke, the then traditional ruler ordered that the church be build at Ekwereocha, near his palace. Consequently the Ihitte Catholic church was sited at the present location of Mater Dolorosa Pro-Cathedral, Ihitte. A station teacher was immediately posted to the church to give instructions to the unbaptized converts. And the church which consisted of mud walls and thatch roofs was equipped with mud pews and a mud table used as an Alter on Sundays. The walls and furniture were scribbled on Saturdays when all the converts turned up for sanitation.

As a result of the steady growth of the church, its members occasionally trekked to and from the mother church at Emekuku, to receive the sacraments of Baptism, confirmation and Matrimony. The growth of Ihitte Catholic church also encouraged the building of a station at Ama Ogam Nwachukwuike in Umunohu.

At the completion of the out-station the Umuderim Catholics began to worship at Umunohu. And this achievement was successful through the ceaseless effort of Timothy Ekechukwu, Luke Abiamiri and James Onwuegbuchulam and inimitable will and support of Eze Emeakaroha Nwachukwuike who decided and fed the Station Catechist with yams from his ban. The unbaptized were asked to sit outside the church during Mass.

As every village in Ihitte developed a strong desire to build its own Church, an attempt was made to build one in Umuderim. This attempt was dashed to the rocks by Chief Ogoke, who did not want to have more than one out Station in his area of authority. However the Umuderim dream later became a reality through the undaunting spirit of Isaac Ibezimako, Dennis Agu, Gabriel Emeziem and many others. Consequently the Umuderim Church was built at Obom, their village square.

The Umunohu out-Station was later moved from Ama Ogam to the present location of the Umunohu/Umuderim Parish Centre.

Nsu Parish came into being in 1931, with Rev. Fr, Howell as the first Parish Priest and Mathew Chukwu of Umunohu Amakohia as his Catechist. Consequently the Catholic church at Ihitte was detached from the mother church at Emekuku. From that date worship of religious aspirations was steered towards Okigwe, our own Geopolitical zone. Meanwhile the Catholic Church at Ihitte was flourished with the rapid establishment of schools, seminaries and convents. The achievement of the church culminated in the creation of Mater Dolorosa Parish in 1961. A former Catechist for Nsu, Eze M.O Chukwu and several other people promoted the creation of Ihitte Parish. It was carved out of Nsu Parish and an Irish Priest Rev. Fr. Shelly was its first Parish Priest, while Rev. Fr. Mellon was the last foreign one.

St. Peter's Umunohu/Umuderim Parish was the last of the three Parishes, recently carved out from Mater Dolorosa by his Lordship Rt. Rev. Dr. A.E Ilonu, Bishop of Okigwe Diocese. Our young Parish was born in 1998 as a Parish-in-building although it should have been called a parish-in-the cradle, because of its numerous teething problems. However owning to the untiring efforts of three indigenous BABY SITTERS, the young Parish is even now older than its age.

The three baby-Sitters, as it were refer to the three parish builders, who worked at different times to upgrade the parish from cradle to maturity. They include Rev. Fr. Tobias Okoro, the first Parish builder, who not only led the foundation of the Parish, but also combined effectively his priestly duties with his clerical studies at Catholic Institute of West Africa (CIWA). The second Parish builder was Rev. Fr. Mike Agbayi, whose stay in the parish was short-lived, but who however set the stage for the more arduous task of bringing the work to the desired objective. The third Parish builder is Rev. Fr. Matthew Anyanwu, an amiable young Priest who, among other things was the only Parish-builder capable of tieting together the loose centre of the young parish that was on the verge of disintegration.

The rapid growth of the Parish was also attributed to the financial and material donations of the Catholic Women Organisation (C.W.O) Catholic Men Organisation (C.M.O), Catholic youth Organisation (C.Y.O), the Parish choir, the Parish council and Station councils, the unfailing support of the entire lay Apostolate, the Knights of the Church, various pious Organisations and those of the individual members of the Parish both at home and abroad. Prominent among the donor is our illustrious and exemplary son, Rev. Fr. Dr. Emeka Emeakaroha and family, jointly with European friends from Austria who donated millions of Naira which aided in the building of the Parish Presbytery; Engr. Lawrence Chukwu (U.S.A) who donated among other things, an Alter built of marble and in whose auspices a U.A. based Religious Organization known as "One Bread One Body" built and donated a four million Naira water bore-hole (Sited in the church premises) for the church and the community; Nze Fidelis Ozichukwu Chukwu who not only roofed the right wing of the Parish church but also brought some of his Governor friends who made generous donations towards the completion of Presbytery to the Church building. There are host of other illustrious sons who have donated to the building of the Parish. In conclusion, we are grateful to Almighty God who made the building of our Parish possible. We should know also a parish is no parish that does not transcend human boundaries to enable the builders to dwell in the House of the Lord forever. By: Prince chief Eugene Emeakaroha.

Montag, 04 Oktober 2010 20:25

Missionar in Österreich

geschrieben von

Missionar in Österreich

Ich verstehe mich als ein Missionar in Europa. Mission verstehe ich als ein Lernen voneinander. Heute hat sich die Missionsaufgabe der Kirche geändert, und zwar nicht nur, weil aus einer Westkirche die Weltkirche entstanden ist, sondern auch, weil die ältere Kirche in Europa genau wie die jungen Kirchen in Afrika, Asien und Lateinamerika missionsbedürftig geworden ist. Dies fordert eben Zusammenarbeit und Solidarität.

Montag, 04 Oktober 2010 20:24

Meine Primizmesse

geschrieben von

Meine Primizmesse

Die Höhepunkte meines Aufenthalts in Österreich waren meine Priesterweihe am 29. Juni 1999 im Dom von St. Pölten & und meine Primiz am 4. Juli 1999 in der Pfarrkirche Krems St. Veit. Nach den Feierlichkeiten bin ich dann zur Heimatprimiz aufgebrochen. Es war eine bunte und faszinierende Feier. Zu Gast waren auch 11 österreichische Freunde unter der Leitung von Regens Mag. Franz Schrittwieser und dem Kremser Stadtpfarrer Mag. Eddy Gruber. Für meine Heimatgemeinde war es ein beeindruckendes Erlebnis, Europäer hautnah kennenzulernen. Die Kinder aus meiner Gemeinde waren natürlich auch neugierig auf die Europäer. Viele von ihnen haben einige der europäischen Gäste berührt, um zu sehen, ob ihre Hautfarbe echt ist oder nicht. Die österreichischen Gäste waren eine große Bereicherung für meine Heimatgemeinde und die Kirche wurde wirklich als eine Weltkirche erlebt. Dies verdanken wir der Partnerschaft zwischen meiner Heimatdiözese und der Diözese St. Pölten.

Montag, 04 Oktober 2010 20:23

Meine Kochrezepte

geschrieben von

Meine Kochrezepte

Yam & Kochbanane + Stew

Yam: ist das afrikanische Hauptnahrungsmittel. Yam kann man sehr gut mit Kartoffel vergleichen. Aber ein Yam ist ca. 20mal größer als eine Kartoffel.

Vorbereitung des Yam: Der Yam wird in Stücke geschnitten und geschält, dann in Wasser gekocht, bis er weich ist.

Gewürze: Salz, Curry & Pfeffer
Kochzeit ca. 30 Minuten

Kochbanane: ist ein Art von Banane, die man nicht ungekocht essen kann. Sie ist typisch für West-Afrika. Beim Naschmarkt in Wien kann man sowohl Kochbanane als auch Yam kaufen.

Vorbereitung der Kochbanane: Die Kochbanane wird geschält, in Stücke geschnitten und ca. 20 Minuten im Wasser gekocht. Gewürze: Salz, Curry & Pfeffer

Stew (Sauce): Zu diesem Stew wird Yam & Kochbanane gegessen. Anstatt Yam und Kochbanane kann man auch Reis dazu essen.
Zutaten: passierte Tomaten, Zwiebel, Hühnerfleisch, Öl, Suppenwürfel, Salz, Pfeffer & Curry.

Das Hühnerfleisch wird gewaschen, in größere Stücke geschnitten und ohne Wasser gekocht. Dazu kommt geschnittene Zwiebel und Salz. Bitte umrühren, damit nichts anbrennt.

Jetzt wird Zwiebel in ein bisschen Öl goldgelb geröstet, dann werden die passierten Tomaten dazugegeben. Mit Suppenwürfel, Salz, Pfeffer & Curry gut würzen und etwa 15 Minuten kochen lassen.

Anschließend das bereits gekochte Hühnerfleisch mit dem Saft beigeben. Falls notwendig, etwas Wasser dazugeben und nochmals etwa 7 Minuten kochen lassen.

"Jagaziii"! (Guten Appetit auf Igbo)

Montag, 04 Oktober 2010 20:22

Liturgie & Gottesdienste

geschrieben von

Liturgie

Durch Inkulturation in Afrika ist es gelungen, viele afrikanischen Elemente in der christlichen Kirche zu integrieren. Vor allem im liturgischen Bereich sind die Afrikaner heute in Afrika afrikanisch geworden, nicht nur in der Länge der Gottesdienste, sondern auch in der lebendigen temperamentvollen musikalischen Gestaltung der Gottesdienste. Heute spricht man schon von einer lebendigen afrikanischen Kirche.

Gerade dieser lebendige, temperamentvolle Ausdruck des Glaubens ist das, was mir hier in Österreich abgeht. In Afrika sind die Menschen arm und zugleich reich. Arm sind sie, was materielle Güter betrifft. Aber reich sind sie, was Lebensfreude betrifft. Jedes Jahr im Februar und August fliege ich mit einer Reisegruppe nach Nigeria in mein Dorf. Meine österreichischen Gäste sind jedes Mal sehr überrascht von der Lebensfreude, die die Menschen ausstrahlen, obwohl sie einfach nichts besitzen. Der Grund dafür liegt daran, dass die Afrikaner durchschnittlich zufriedene Menschen sind. Sie sind zufrieden mit dem eigenen Leben, zufrieden mit dem, was Gott ihnen im Leben geschenkt hat und vor allem sind sie zufrieden mit Gott. Diese Zufriedenheit wäre eines der Elemente, was die Europäer von Afrika zu lernen haben.

Montag, 04 Oktober 2010 20:21

Geschichte von Kaffee, Tee und Zucker

geschrieben von

Geschichte von Kaffee, Tee, Zucker

Es geht in dieser Geschichte um Menschen aus zwei verschiedenen Ländern. In dem einen Land wird Kaffee getrunken. Dieses Land heißt Euro. In dem andern Land wird Tee getrunken. Dieses Land heißt Afrik. Damals kannten die Menschen keinen Zucker. Ein Mann, namens Jesus, aus dem Land Euro, entdeckte eines Tages Zucker. Er gab den Zucker seinen Landsleuten. Einige Menschen, die offen waren, nahmen den Zucker und der Kaffee schmeckte ihnen besser. Die Herrscher von Euro, die zugleich Hüter der Tradition waren, ärgerten sich über Jesus, denn er hat aus eigener Autorität etwas Neues eingeführt. Die Herrscher hatten Angst, dass die Menschen Jesus zum König machen würden, da viele Leute ihren Kaffee nun mit Zucker tranken. Die Einwohner sagten nämlich, dass Jesus ihnen den Süßstoff des Lebens gegeben habe. Die Herrscher von Euro töteten deshalb Jesus. Bevor Jesus starb, befahl er seinen Landsleuten, den Zucker weiterzureichen. Die Menschen vergaßen Jesus nicht. Sie bildeten einen Klub namens Jesusklub. Immer wenn sie Kaffee tranken, tranken sie ihn mit Zucker und dachten an Jesus. Bald nannten sie Zucker "Jesus" und Jesus "Zucker", denn Jesus ist ein Symbol für Zucker geworden, und Zucker ein Symbol für Jesus. Einige Mitglieder des Klubs befolgten auch den Befehl Jesus, den Zucker weiterzureichen. Man nannte sie Missionare.

In dieser Zeit hatten die Soldaten von Euro das Land Afrik besetzt. Sie versklavten die Menschen von Afrik, kolonisierten sie und beuteten sie aus. Auch die Missionare von Euro kamen nach Afrik, um die Botschaft ihres Klubs zu predigen. Sie erzählten von Jesus und von Zucker. Die Missionare fanden den Tee, den die Menschen von Afrik tranken, scheußlich und ungenießbar. Dies ist selbstverständlich, denn sie kannten Tee gar nicht. Aber anstatt, dass sie den Menschen von Afrik Zucker gaben, predigten sie den Leuten, an Stelle von Tee Kaffee zu trinken. Die Missionare meinten es ernst und schütteten allen Zucker in allen Kaffee. Die Menschen von Afrik waren schon von Zucker begeistert. Und um zu Zucker zu kommen, warfen sie ihren Tee weg und tranken Kaffee. Da sie weder Kaffee noch Zucker vorher kannten, konnten sie Kaffee von Zucker nicht unterscheiden. Aber sie hatten ihre Probleme mit Kaffee. Einigen wurde übel davon und einige konnten nicht schlafen, aber sie versuchten sich daran zu gewöhnen.

Nach einiger Zeit entdeckten die Menschen von Afrik, dass Zucker anders ist als Kaffee und dass es nicht nötig ist, ihren Tee wegzuwerfen. Denn sie könnten ihren Tee auch mit Zucker trinken. Dies entspreche sogar dem Willen Jesu. Da die Menschen von Euro den ganzen Zucker in den Kaffee geschüttet hatten, versuchen heute die Menschen von Afrik den Zucker aus dem Kaffee zu gewinnen, um damit ihren Tee zu trinken. Diese wäre das Ende der Übelkeit und der Schlaflosigkeit, die Kaffee bei ihnen verursacht.

Seite 1 von 5